3 Jahrzehnte x 3 Passionen: Print, Online & Event
Viel erreicht, noch mehr vor: Die OEMUS MEDIA AG feiert drei Jahrzehnte Dentalmarkt-Power und blickt mit dem Credo „Und das ist erst der Anfang …“ selbstbewusst nach vorn.
Im Jahr 1994 aus einem Fortbildungsinstitut durchgestartet, hat sich das in Leipzig ansässige Verlagshaus zu einem innovationstreibenden Keyplayer und erfahrenen Partner in der dentalen Print-, Online und Eventlandschaft entwickelt und setzt kontinuierlich Trends. Dabei steht die OEMUS MEDIA AG für Verbindlichkeit und Kontinuität, für Kompetenz, Kreativität und Modernität – Qualitäten, die sich in den vergangenen dreißig Jahren am Markt durchgesetzt haben und von einer Leidenschaft für dentale Themen, Akteure und Produkte getragen werden. Ihr unablässiger Pioniergeist, verbunden mit einem Faible für strategisch kluge Positionierungen und Investitionen, hat die OEMUS MEDIA AG zu dem gemacht, was sie heute ist. Und auch das Schwesterunternehmen Dental Tribune International (DTI) hat Grund zum Feiern: Seit 20 Jahren agiert der Verlag überaus erfolgreich auf dem internationalen Dental-Parkett und überzeugt dabei als souveräner und fachkundiger Businesspartner für alle Belange rund um worldwide dentistry und mehr. Zusammen bieten beide Häuser ganze 50 Jahre Branchen-Know-how.
OEMUS MEDIA AG – Innovationsträger bei den dentalen Fachmedien

Die in Leipzig ansässige OEMUS MEDIA AG hat sich innerhalb der letzten 31 Jahre als einer der weltweit führenden Fachverlage auf dem Gebiet der Zahnmedizin etabliert. Neben mehr als 25 Fachzeitschriften allein im deutschsprachigen Markt, ist das Verlagshaus auch einer der größten Kongress- und Seminaranbieter in der Dentalbranche, der jährlich rund 6.000 Teilnehmer auf den neuesten Stand der Zahnmedizin bringt.
Die OEMUS MEDIA AG ging 1994 aus einem freiberuflichen Fortbildungsinstitut hervor. Zum Zeitpunkt der Gründung des Unternehmens überstieg es auch das Vorstellungsvermögen der Initiatoren, dass aus einer Idee einmal ein großes, weltweit operierendes Verlagshaus mit mehr als 100 Mitarbeitern werden würde. Mit dem konzeptionellen Ansatz vom „Zahnarzt als Unternehmer“ entwickelte Unternehmensgründer Torsten Oemus ein angesichts der gesundheitspolitischen Veränderungen im Lande zwar logisches, aber damals im Markt noch wenig verstandenes Verlagskonzept.

Das, was heute im Hinblick auf das unternehmerische Handeln von Zahnärzten „State of the Art“ ist, musste sich Mitte der Neunzigerjahre gegen harte Widerstände durchsetzen. Die Prinzipien der unternehmerisch geführten Praxis wurden fortan zur Grundlage eines in sich geschlossenen komplexen Verlagsportfolios, welches heute auf der Grundlage des medialen Flaggschiffes der OEMUS MEDIA AG – der Zeitschrift ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis – und dem dazugehörigen Pendant – dem dentalen Nachrichtenportal ZWP online – alle Segmente der Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Zahntechnik abdeckt.
Die OEMUS MEDIA AG ist darüber hinaus Trendsetter bei der Spezialisierung der Zahnärzte und entwickelte als erster deutscher Dentalverlag mit den Fachmagazinen sowie den Einsteiger-Kongressen ein darauf abgestimmtes Angebot an Zeitschriften und Veranstaltungen. Das Printportfolio der OEMUS MEDIA AG ist in die Kategorien „Product Interest“, „General Interest“ sowie „Special Interest“ unterteilt und deckt somit alle Disziplinen der Zahnmedizin und Dentalbranche ab. Neben dem Wirtschaftsmagazin für Zahntechniker ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor sowie berufspolitischen Zeitungsformaten für Zahnärzte, Kieferorthopäden, Parodontologen und Zahntechniker publiziert die OEMUS MEDIA AG auch das Fachhandelsorgan des Bundesverbandes Dentalhandel e.V., die DENTALZEITUNG, und die weltweit bekannte Messezeitung today.
Das Leipziger Verlagshaus bietet neben dem breiten Medienportfolio für Spezialisten und Generalisten zudem ein hochkarätiges Fortbildungsangebot für Zahnärzte, Zahntechniker und Zahnarzthelferinnen. Die umfangreiche Bandbreite an Veranstaltungen umfasst Kongresse, Seminare, Workshops und Spezialistenkurse für alle Teildisziplinen der Zahnmedizin. Viele Weiterbildungen haben bereits einen Traditionsbonus und erfreuen sich jährlich wachsender Teilnehmerzahlen.
Die Dynamik der Technologieentwicklung und die wachsenden Ansprüche der zahnärztlichen Leserschaft erforderten schon früh verlagsseitig strategische Entscheidungen. Content Marketing, Digital Publishing und Social Media wuchsen zusammen und optimierten den direkten Kundenkontakt und die zielgenaue Ansprache. Ob ePaper, eBooks oder crossmediale Verzahnung – hinsichtlich der Digitalisierung des Alltages und des damit einhergehenden veränderten Leseverhaltens bewies die Verlagsleitung 2008 erneut Innovationskraft: Mit dem Launch des dentalen Informations- und Nachrichtenportals ZWP online schlug der Leipziger Verlag als einer der ersten die Brücke zwischen Off- und Onlinemedien und crossmedialem Content Marketing.
Beispiellos agiert die OEMUS MEDIA AG seitdem auf dem dentalen Datenparkett als Top-Player. Anfangs belächelt, klicken sich heute drei Viertel der Zielgruppe aus Zahnarztpraxis und Dentallabor monatlich auf die beliebte Nachrichtenplattform. Sie zählt somit zu einer der wichtigsten Informationsquellen im zahnmedizinischen Alltag. Passend zum Leseverhalten 3.0 können Interessierte dank ZWP online neben verlagseigenen Publikationen auch tagesaktuelle News, Video- sowie Bildercontent, Fallberichte, Produkte und vieles mehr schnell und unkompliziert abrufen. Neben der Präsenz im Netz verfügt das Leipziger Verlagshaus zudem über einen benutzerfreundlichen Onlineshop. Unter www.oemus-shop.de stehen dem Besucher neben den einzelnen Publikationen zu den Fachgebieten auch Jahrbücher, DVDs, Bücher und andere Infomaterialien für Praxis und Patienten zur Verfügung.