direkt ansehen

Insgesamt 1.480 Zahntechniker, Inhaber und Manager von Dentallaboren und Auszubildende strömten vom 3. bis 4. Mai 2024 zur Zahntechnik plus in Leipzig. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 3. und 4. Mai trafen sich Laborteams aus ganz Deutschland bei der Zahntechnik plus in Leipzig.
Insgesamt zwei Tage lang begrüßte die Messestadt die Gäste zur zweiten Auflage des Branchentreffs der Zahntechnik – diesmal am neuen Standort im Congress Center Leipzig.
Dominik Kruchen, Präsident des Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen, bei seiner Begrüßungsrede.
Patricia Strimb, Gewinnerin des Internationalen Panthera Master Cup 2023, demonstrierte den Fachbesuchern live am Stand der Fa. VITA Zahnfabrik ihr Können.
Impression.
Am Stand der Fa. Ivoclar Vivadent.
Hubert Schenk, Präsident der Fachgesellschaft für Zahntechnik e.V. (FZT), eröffnete den Expertise-Kongress.
Blick ins voll besetzte Auditorium.
ZTM Ralph Riquier sprach zum Thema digitale Dominanz.
Am Stand der Fa. Michael Flussfisch.
Musikalische Eröffnung der Zahntechnik plus.
Am Stand der Fa. Denseo.
Am Stand der Fa. CADdent.
Beste Stimmung bei den Besuchern der Zahntechnik plus.
Impression am Stand der Fa. Kuraray Noritake.
Referentin Kathrin Post-Isenberg sprach zum Thema Employer-Branding und wie Handwerksunternehmen ihre Attraktivität für Bewerber steigern können.
Impression.
Bewährtes Referenten-Duo (v.l.): ZTM Björn Roland und Dr. Kay Vietor widmeten sich der Schnittstelle zwischen Praxis und Labor bei der computergestützten Implantattherapie.
Blick ins Auditorium.
Am gemeinsamen Stand der Firmen AERA-Online und OWLLAB wurde mittels VR-Brille demonstiert, wie man digitale Workflows clever verknüpft.
Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Blick in den Vortrag von ZTM German Bär, der über das Dentallbor im digitalen Zeitalter sprach.
Am Stand der Fa. Crownbeam.
njumii, das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden, präsentierte sein vielfältiges Kurs- und Weiterbildungsangebot.
ZTM Christian Rothe erläuterte sein "Programm 69".
Blick ins Auditorium.
Am Stand der Fa. Amann Girrbach.
Am Stand der Fa. TEAMZIEREIS.
Am Stand der Fa. PROMADENT.
Ralf Suckert, langjähriger Generalsekretär des FZT, wurde zum Ehrenpräsidenten des Fachverbands für Zahntechnik ernannt.
Beste Stimmung am Stand der Fa. Hopf, Ringleb & Co.
Get-together am Stand der Fa. Denseo.
Die Zahntechniker Lisa Wendler und Matthias Mützelburg vom Dentallabor H.U.L.K.-DENT.
ZTM Robert Nicic, Laborleiter der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Charité Universitätsmedizin Berlin, sprach über verschiedene prothetische Versorgungsmöglichkeiten in der Zahnmedizin.
Am Stand der Fa. S&S Scheftner.
Am Freitagabend wurden die anwesenden Gewinner des Klaus-Kanter-Förderpreises 2023 offiziell geehrt: ZTM Juliane Albrecht (1. Platz, m.) und ZTM Maike Usinger (3. Platz, re.).
Großer Andrang am Stand der Fa. exocad.
Am Stand der Fa. da Vinci Künstlerpinselfabrik DEFET.
ZTM Carola Wohlgenannt während ihres Vortrags.
Am Stand der Fa. SHOFU DENTAL.
Am Stand der Fa. Heimerle + Meule.
Live-Demonstration am Stand der Fa. Kuraray Noritake.
Am Stand der Fa. acurata.
Die Brüder und Zahntechnikermeister Luc und Patrick Rutten aus Belgien stellten ausgewählte Patientenfälle aus 30 Jahren ästhetischer Implantologie vor.
Am Stand der Fa. Si-tec.
Dipl.-Pol. Juliane Kriese erläuterte anhand des Nachhaltigkeits-Navigators die neuen Anforderungen von Kunden und Banken.
Am Stand der Fa. DENTAURUM.
Am Stand der Fa. CAMLOG.
Karola Will, Referatsleiterin für Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V., sprach zum Thema moderne Personalentwicklung.
Am Stand der Fa. Dreve Dentamid.
Am Stand der Fa. Flemming Dental.
ZTM Susan Spalony klärte darüber auf, wie man Arbeitsschutz im Dentallabor sicher und effektiv umsetzt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben