
Am Wochenende des 20. und 21. April fand erneut der interdisziplinäre Humanpräparate-Kurs für Implantologen, HNO-Ärzte und ästhetische Chirurgen in der Charité Berlin statt – mit außerordentlich guter Resonanz. 60 Teilnehmer fanden den Weg in den Sternsaal am Institut für Anatomie der Charité.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm Wochenende des 20. und 21. April fand erneut der interdisziplinäre Humanpräparate-Kurs für Implantologen, HNO-Ärzte und ästhetische Chirurgen in der Charité Berlin statt.
Blick in den Humanpräparate-Kurs im Institut für Anatomie der Charité.
v.l.n.r.: Die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Oliver Kaschke, Dr. Theodor Thiele, M.Sc. und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen umfangreiche Übungen am Humanpräparat, denen jeweils eine theoretische Einführung vorausging.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc. (li.) und Prof. Dr. Hans Behrbohm während der Einführung in den Kurs.
Blick in den Sternsaal während der Kurseinführung.
Referent Dr. med.univ. et med.dent. Angelo Christian Trödhan.
Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Oliver Kaschke (li.) und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG im Gespräch.
Stefan Rippel, Fa. Acteon.
Während des Kurses wurden die einzelnen Übungsschritte erläutert, per Video demonstriert und am Humanpräparat geübt.
Blick in den Sternsaal während der Kurseinführung.
Die Fa. Omnia war einer der Aussteller vor Ort.
Während des Kurses wurden die einzelnen Übungsschritte erläutert, per Video demonstriert und am Humanpräparat geübt.
Der Humanpräparate-Kurs vermittelte wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten zum Themenkomplex „Anatomie, Augmentationen, Implantate und Sinus“.
Univ. Doz. Dr. Greta Nehrer
Demonstration und praktische Übungen am Humanpräparat
Prof. Dr. Hans Behrbohm
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben