
Im Erwachsenenalter ist eine Korrektur von schwerwiegenden Kieferfehlstellungen nur als kieferchirurgisch-kieferorthopädische Kombinationsbehandlung möglich. Aufgrund der veränderten Morphe und Funktionsmuster nach der OP ist immer zusätzlich eine begleitendende funktionskieferorthopädische Therapie und Logopädie notwendig und sinnvoll.
Fotos: © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher.
zum ArtikelAbb. 1a: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1b: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1c: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1d: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1e: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1f: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1g: Ausgangsbefund: Extraorale Aufnahmen (a–d) und intraorale Aufnahmen (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 2a: Aktivator auf dem Modell (a–c) und im Mund (a), Gerät wird ohne prothetische Versorgung getragen. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 2b: Aktivator auf dem Modell (a–c) und im Mund (a), Gerät wird ohne prothetische Versorgung getragen. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 2c: Aktivator auf dem Modell (a–c) und im Mund (a), Gerät wird ohne prothetische Versorgung getragen. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 3a: Zustand nach Umstellungsosteotomie, geklebte Knöpfchen an Zähnen 12, 22. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 3b: Zustand nach Umstellungsosteotomie, geklebte Knöpfchen an Zähnen 12, 22. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 3c: Zustand nach Umstellungsosteotomie, geklebte Knöpfchen an Zähnen 12, 22. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 4a: Zustand nach ca. 15 Monaten nach Umstellungsosteotomie. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 4b: Zustand nach ca. 15 Monaten nach Umstellungsosteotomie. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 4c: Zustand nach ca. 15 Monaten nach Umstellungsosteotomie. © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5a: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5b: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5c: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5d: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5e: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5f: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5g: Nach Abschluss der prothetischen Behandlung sowie der kieferothopädischen Begleitbehandlung, extraorale (a–d) und intraorale Fotos (e–g). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 6a: Ausschnitt Fernröntgenseitenbild: Ausgangssituation (ANB 9,2°; Wits 10,2 mm) (a) und nach Abschluss der Behandlung (ANB 3,2°; Wits 0,63 mm) (b). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 6b: Ausschnitt Fernröntgenseitenbild: Ausgangssituation (ANB 9,2°; Wits 10,2 mm) (a) und nach Abschluss der Behandlung (ANB 3,2°; Wits 0,63 mm) (b). © Karsten Junghanns und Dr. Heiko Goldbecher
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben