
Vom 22. bis 24. Mai 2014 lud die Schweizerische Zahnärztegesellschaft (SSO) zu ihrem Jahreskongress nach Bern. Kongressteilnehmer erhalten aktuelles Wissen aus Forschung und Lehre und konnten sich parallel über die neuesten Trends auf dem Dentalmarkt informieren.
zum ArtikelZwei Präsidenten eröffneten das Berner Doppel – Dr. Beat Wäckerle und Ueli Breitschmid
Die Anmeldung war auf den Ansturm bestens vorbereitet
Der Präsident der SSO, Dr. Beat Wäckerle, eröffnete den dreitägigen Jahreskongress
Prof. Dr. Christian Besimo, der Leiter der wissenschaftlichen Kongresskommission
„Minimalinvasive Aufklärung“ lautete das Thema von Prof. Dr. Ernil Hansen, Regensburg
Prof. Dr. Jean-Pierre Bernard, Genf, thematisierte die Verantwortung des Zahnarztes als ZahnMEDIZINER
„Zungendiagnostik“ – Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel, gab spannende Einblicke in dieses Themengebiet
Die SSO Corner bot die Möglichkeit zum fachlichen Austausch
Prof. Dr. Carlalberta Verna referierte über kieferorthopädische Frühdiagnostik
Prof. Dr. Carlalberta Verna hielt diesen Vortrag erstmals in deutscher Sprache
3-D-Planung in der Implantologie offerierte Dr. Dr. David Schneider, Zürich
In den Pausen konnten sich die Teilnehmer des SSO-Kongresses auf der DENTAL BERN 2014 über neueste Trends informieren
„Tiefe Dentinkaries – was tun?“ lautete das Thema von Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Regensburg
Dr. Francescas Vailati informierte über minimalinvasive Keramik-Rekonstruktionen
Dr. Ringo Burkhardt aus Zürich widmete sich der besonderen Herausforderung „Rezessionsdeckungen am Implantat“
Blick in den Kongresssaal
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben