
Das wichtigste Ziel in der modernen Implantologie ist es, neben dem langfristigen Implantaterhalt, die marginale Weichgewebsarchitektur und knöcherne Strukturen zu sichern, um einen stabilen ästhetischen und funktionellen Langzeiterfolg zu erzielen. Der vorliegende Fall wurde mit einteiligen Keramikimplantaten in der Front versorgt. Voraus ging eine Sofort- und Spätimplantation mit Augmentation und Sofortversorgung.
Fotos: Dr. Manuel Bras da Silva
zum ArtikelAbb. 1: Ausgangssituation mit Maryland-Brücke von 12–21. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 2: Ausgangsbefund: Eingefallene keratinisierte Gingiva im zahnlosen Bereich 11, einhergehend mit einer sichtbaren Atrophie. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 3: Einzelzahnaufnahme der Ausgangssituation. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 4: Dreidimensionale Röntgenaufnahme der Ausgangssituation. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 5: Atraumatische Entfernung der Zähne. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 6: Verlust der vestibulären Lamelle. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 7: Der vorhandene Mukoperiostlappen wurde mit der Brushing-Technik verlängert. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 8: Aufbereitung des Implantatbettes. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 9: Auffüllen mit Knochenaufbaumaterial ethOss. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 10: Insertion von drei einteiligen Keramikimplantaten zentral in die Alveolen. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 11: Nachaugmentation mit ethOss. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 12: Auf das Augmentat wurden zwei A-PRF-Koagulate gelegt und mit I-PRF unterspritzt. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 13: Entlastung des Lippenbändchens. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 14: Präparation der Implantate. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 15: Provisorische Versorgung. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 16: Heilungsverlauf nach zwei Tagen. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 17a und b: Röntgenkontrolle nach zwei Tagen. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 17a und b: Röntgenkontrolle nach zwei Tagen. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 18: Bilddokumentation des Heilungsverlaufs drei Wochen danach. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 19: Nachpräparation nach elf Wochen und Korrekturabformung. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 20: Nochmalige Durchtrennung des Lippenbändchens mit Diodenlaser. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 21: Zustand nach 14 Wochen bei der Anprobe. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 22a und b: Zustand nach 14 Wochen im Röntgenbild. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 22a und b: Zustand nach 14 Wochen im Röntgenbild. © Dr. Manuel Bras da Silva© Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 23: Provisorische Versorgung nach vier Monaten. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 24: Definitive Versorgung fand vier Monate post OP statt. © Dr. Manuel Bras da Silva
Abb. 25: Papillenregeneration drei Monate nach definitiver Eingliederung. © Dr. Manuel Bras da Silva
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben