
Wie sieht das Biofilm-Management von morgen aus und welche Hilfsmittel können in Zukunft dabei helfen, Patienten eine bessere Mundgesundheit zu ermöglichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Oral-B Live-Talks am 11. März 2015 im Rahmen der Internationalen Dental-Schau in Köln.
zum ArtikelV.l.n.r.: Barbara Blanke, Christian Schuldt, Michael Kleiber, Ulrike Wiedenmann, Dr. Eva Kaiser.
Oral-B Live-Talk
Im Demo & Test-Center von Oral-B (Halle 11.3/Stand L20) ist das Testputzen mit dem neuen Oral-B TestDrive mit Bluetooth-Verbindung möglich.
Michael Kleiber, Verkaufsleiter Deutschland Süd und Schweiz, Procter & Gamble Professional Oral Health.
Barbara Blanke, Country Managerin D/A/CH Professional Oral Health (Procter & Gamble) eröffnete den Oral-B Live-Talk.
Barbara Blanke, Country Managerin D/A/CH Professional Oral Health (Procter & Gamble).
Oral-B Live-Talk
Blick in das voll besetzte Podium.
Moderator Theo Eißler
Oral-B Live-Talk
Ulrike Wiedenmann, praktizierende Dentalhygienikerin und Referentin auf den Gebieten Prophylaxe und Parodontologie: Procter & Gamble
Oral-B Live-Talk
Dr. Eva Kaiser, Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Produktforschung Procter & Gamble.
Smart-Business- und Social-Media-Experte Christian Schuldt vom Zukunftsinstitut.
Barbara Blanke, Country Managerin D/A/CH Professional Oral Health (Procter & Gamble).
Frank Kressmann, Gruppenleiter Forschung & Entwicklung Mundpflegeprodukte bei Procter & Gamble.
Dr. Alessandro Devigus, CEREC Instruktor an der Universität Zürich und niedergelassener Zahnarzt mit eigener Praxis in Bülach (Schweiz).
Ulrike Wiedenmann, praktizierende Dentalhygienikerin und Referentin auf den Gebieten Prophylaxe und Parodontologie: Procter & Gamble
Barbara Blanke (stehend), Country Managerin D/A/CH für Procter & Gamble Professional Oral Health, eröffnete den Oral-B Live-Talk. © Procter & Gamble
„Die Oral-B App ist die konsequente Weiterentwicklung des SmartGuide“, so Dr. Eva Kaiser, Forschungs- und Entwicklungsabteilung Procter & Gamble. © Procter & Gamble
Ulrike Wiedenmann, praktizierende Dentalhygienikerin und Referentin auf den Gebieten Prophylaxe und Parodontologie, rückte während des Oral-B Live-Talks das Thema Compliance in den Mittelpunkt. © Procter & Gamble
Christian Schuldt, Smart-Business- und Social-Media-Experte des Zukunftsinstituts, sprach über Digitalisierung und Gesundheit als zentrale Trends in der heutigen Gesellschaft. © Procter & Gamble
Dr. Alessandro Devigus, CEREC Instruktor an der Universität Zürich und niedergelassener Zahnarzt: „Digitale Technologien sind in der Lage, die Kommunikation zwischen Praxis und Patient zu verbessern“. © Procter & Gamble
Sie machten den Oral-B Live-Talk zu einem Highlight der diesjährigen IDS. © Procter & Gamble
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben