
Sofortimplantationen gehören zu jenen implantologischen Themen, bei denen in den vergangenen Jahren überaus viel veröffentlicht wurde. Dabei lag der Schwerpunkt jedoch eher auf der Beschreibung von Insertationstechniken und den Resultaten. Ein Fallbericht von Dr. Georg Bach zur Sofortimplantation als Zehnjahresretrospektive.
zum ArtikelAbb. 1: OPG aus dem Jahre 2000. Zahn 12 ist mit einem Stiftkernaufbau versorgt. Aufgrund einer Längsfraktur wurde der Zahn nicht erhaltungswürdig eingestuft.
Abb. 2: Zustand nach Entfernung des Zahnes.
Abb. 3: Aufbereitung des Implantatbetts, Tiefenmessung.
Abb. 4: Einbringen des künstlichen Zahnpfeilers.
Abb. 5: Das Straumann-Implantat ist inkorporiert.
Abb. 6: Kontrollröntgenbild post implantationem.
Abb. 7 bis 13: Prothetische Phase ? Abb. 7: Wechseln des Einheilkäppchens in eine breitere, damals verfügbare Version.
Abb. 8: Zustand vor der prothetischen Versorgung.
Abb. 9: Zahntechnisches Modell mit fertiggestellter Krone.
Abb. 10 und 11: Zahntechnische Modelle mit fertiggestellter Krone.
Abb. 10 und 11: Zahntechnische Modelle mit fertiggestellter Krone.
Abb. 12: Gingivamanschette, vor Eingliederung der metallkeramischen Krone.
Abb. 13: Eingegliederte Krone.
Abb. 14 bis 16: Recall. Abb. 14: In der Dreijahreskontrolle (2003) sind die Interdentalpapillen wieder erkennbar.
Abb. 15: Kontrolle im Jahre 2008.
Abb. 16: Röntgenkontrolle aus dem Jahr 2008.
Abb. 17: Klinischer Befund im Jahre 2010 ? das ästhetisch erzielte Ergebnis ist stabil. Dies gilt auch für die regenerierten Interdentalpapillen.
Abb. 18: Röntgenkontrolle im Jahre 2010.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben