
Mit seinem exzellenten wissenschaftlichen Vortragsprogramm, einer Live-OP, Table Clinics und separatem Teamprogramm begeisterte die Veranstaltung unter dem Thema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ wieder zahlreiche Teilnehmer. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 17. November 2023 fand das Münchener Forum für Innovative Implantologie zum dritten Mal in den Design Offices München Macherei statt.
Wie immer stand auch der kollegiale Austausch im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die wissenschaftliche Leitung lag in den Händen von Prof. Dr. Herbert Deppe (li.) und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle.
Der Kongresstag begann mit einem Workshop von Nobel Biocare, der von Prof. Deppe und Prof. Dr. Thomas Weischer geleitet wurde. Zentrales Thema war die Guided Implantology.
Nach einer kurzen Pause wurde aus der Praxis von Prof. Stelzle eine Live-OP zum Thema "Sofortimplantation & Sofortversorgung – the real „live“ experience" sowohl in den Tagungssaal als auch in den ZWP Study Club übertragen.
Begleitend fand auch eine Industrieausstellung statt, die während der Pausen besucht werden konnte. Hier am Stand der Fa. Medicus Coin.
Für das Praxisteam stand das Seminar Update Hygiene mit Iris Wälter-Bergob (Mi.) zur Verfügung.
Auch in München wurde das Hygieneseminar von Metasys unterstützt.
Im Hauptkongress startete nach der Mittagspause die Runde der Table Clinics.
Prof. Dr. Mauro Marincola moderierte den Table Clinic von Bicon zum Thema "Minimalinvasive Implantologie durch die Verwendung von Kurzimplantaten".
Dr. Henrik-Christian Hollays Thema lautete: Kalziumsulfat als Unterstützung der biologischen Knochenregeneration – gestern, heute und morgen.
Beim Münchener Forum ist die Industrieausstellung direkt im Tagungsraum angesiedelt, wodurch der Kontakt zwischen Teilnehmern und Industrie noch einfacher gemacht wird, wie hier am Stand der Fa. Bicon.
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Dr. Theodor Thiele konzentrierte sich im Table Clinics von Osstem Implant auf "Sinuslift leicht gemacht – CAS-KIT (Crestal Approach Sinus Kit)".
Dr. Andreas Benecke sprach im Table Clinics von Straumann über seinen täglichen digitalen Workflow "Implantologie trifft auf digitale Zahnheilkunde".
Die Table Clinics bieten eine Form der sehr individuellen Fortbildung, welche von den Teilnehmern immer sehr gern genutzt wird.
Prof. Deppe sprach in seinem Table Clinics von Nobel Biocare zur digitalen Abformung mit dem DEXIS IS Intraoralscanner.
Dr. Hollay während der Table Clinics
Dr. Andreas Benecke im Table Clinics von Straumann
Prof. Stelzle im Gespräch mit einem Teilnehmer
Prof. Deppe (re.) und Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert im Gespräch mit Nobel Biocare.
Im Table Clinics der Fa. Nobel Biocare.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. Septodont
Zahlreiche Teilnehmer waren beim Münchener Forum vor Ort.
Dr. Henrik-Christian Hollay (re.) am Stand von Zantomed
Am Stand von Bicon wurden die Kurzimplantate in Augenschein genommen. Eckhard Maedel, General Manager DACH Bicon, stand bei sämtlichen Fragen bereit.
Den Table Clinics schloss sich eine kurze Vortragsreihe an. Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert gab ein Update zu speziellen Indikationen der Keramikimplantate und präsentierte evidenzbasierte Daten Stand 2023.
Blick ins Auditorium
Prof. Stelzle referierte zu Sofortimplantation und Sofortversorgung und ließ dabei auch die Live-OP vom Vormittag Revue passieren.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets erörterte die Gründe für Erfolg und Misserfolg von Implantaten in der ästhetischen Zone.
Prof. Dr. Mauro Marincola referierte zu Implantaten bei stark reduziertem Knochenangebot.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben