
Bei der eintägigen Fortbildungsveranstaltung „Berliner Dialoge“ am 21. November 2015 präsentierten Prof. Dr. Daniel Buser, Bern, Schweiz, und Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Mainz, den Teilnehmern evidenzbasierte Behandlungskonzepte, mit denen sie bei korrekter Anwendung ausgezeichnete Langzeitergebnisse erzielen können.
zum ArtikelUnter der Fragestellung „Wann implantieren, wann belasten?“ referierten Prof. Dr. Buser und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas in den Berliner Event Passagen.
Die Fa. Bien-Air war einer der Hauptveranstalter der „Berliner Dialoge“. Am Stand der Fa. Bien-Air: Edgar Schönbächler (CEO, Bien-Air) und Peter T. König (Niederlassungsleiter D, Bien-Air)
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas referierte in Berlin u.a. zur Fragestellung „Gibt es eine Indikation für Sofortimplantation?“
Bien-Air ist einer der weltweit größten Hersteller von Mikromotoren in der Dentalmedizin. Zum Portfolio zählen die Winkelstücke EVO.15 und die Turbinen Tornado.
Das deutsch-schweizerische Team der Bien-Air (v.l.n.r.): Edgar Schönbächler (CEO, CH), Marianne Buob (Sales Manager, CH), Peter T. König (Niederlassungsleiter, D), Reto Sutter (Area Sales Manager, CH)
Rege Nachfrage am Stand der Fa. Bien-Air.
Silke Wehrle, Sales Director Osstell Germany, zeigt einer interessierten Teilnehmerin die neuesten Produkte des Unternehmens.
Eine Fortbildung der besonderen Art: Die „Berliner Dialoge“ als lebendige Kooperation zwischen der Schweiz und Deutschland.
Reto Sutter (Area Sales Manager, Bien-Air Schweiz) erläutert die umfassenden Lösungen der Bien-Air. Die Produkte von Bien-Air sind 100 % Swiss Made und werden im Herzen des berühmten „Watch Valley“ hergestellt.
Das interessierte und äußerst fachkundige Publikum der „Berliner Dialoge“.
Zwischen den Vorträgen zu evidenzbasierten Behandlungskonzepten der Implantologie waren die Zuhörer eingeladen, Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren.
Am Stand der Fa. Bien-Air.
Schweiz-deutscher Fachaustausch: Prof. Dr. Daniel Buser und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas.
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Nachfrage und Vorführung am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Am Stand der Fa. Straumann
Entspannte Atmosphäre der „Berliner Dialoge“.
Überaus positives Veranstaltungsfazit: Hochinteressante Themen und lebendiger Fachaustausch zugunsten von Anwendern und Patienten der modernen Implantologie.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben