
Der folgende Fallbericht (Implantation mit Simultanaugmentation) dokumentiert und veranschaulicht die ersten Erfahrungen mit der Straumann® Membrane Flex (Straumann Group).
© Dr. Jochen Tunkel
Abb. 1: Neu auf dem deutschen Markt: Die native Kollagenmembran Membrane Flex (Straumann Group) aus hochreinem, intakten Schweineperitoneum. Ihre feinen Querverbindungen erschweren schnelles Resorbieren deutlich. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 2: Die DVT-Aufnahme (vor Augmentation) zeigt einen knöchernen Defekt in regio 22 im krestalen und apikalen Bereich. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 3: Klinische Ausgangssituation vier Monate nach Extraktion des Zahnes 22 vor geplanter Implantation mit simultaner GBR. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 4: Zustand nach marginaler Schnittführung mit Entlastungsinzision distal des linken Prämolaren. Weitere Untertunnelung der Schleimhaut im Bereich der lateralen Kieferhöhlenwand und Entnahme von Knochenspänen mit dem Safescraper® Micross (Meta). © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 5: Insertion des BLT SLActive®-Implantates (Ø 3,3 mm, Länge: 12 mm, Straumann Group) in regio 22. Knöcherne Defekte im krestalen und apikalen Bereich des Implantates sind sichtbar. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 6: Nach Periostschlitzung Fixierung der ungetrimmten Membrane Flex (Straumann Group) am apikalen Periost mittels resorbierbarer Nähte. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 7: Abdeckung der freiliegenden Oberflächen des Implantates und der Defizite in der Kontur des Kieferkamms mit zuvor gewonnenen autologen Spänen. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 8: Die autologen Späne werden in einer zweiten Schicht mit bovinem Knochenersatzmaterial (Xenograft, Straumann Group) abgedeckt. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 9: Die zuvor apikal fixierte Membran wird anschließend ebenfalls mit resorbierbaren Nähten unter den palatinalen Lappen fixiert. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 10: Mobilisation und speicheldichter Wundverschluss. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 11: Der Ausschnitt der OPG-Aufnahme (postoperativ) zeigt das Implantat in korrekter Angulation in situ und Abdeckung mit Knochen- und Knochenersatzmaterial. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 12: Klinische okklusale Ansicht nach viermonatiger Heilphase vor Freilegungseingriff. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 13: Schnittführung zur Freilegung des Implantates mittels Pouch-Rolllappens. © Dr. Jochen Tunkel
Abb.14: Zustand nach Lappenbildung und Insertion des Gingivaformers (Conical Shape NC: Ø 4,8 mm, Höhe 3,5 mm, Straumann Group) © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 15: Der Lappenstil wurde entepithelialisiert und in eine bukkal als Splitflap präparierte Tasche inseriert und vernäht. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 16: Postoperative OPG-Aufnahme (Ausschnitt) nach Freilegung mit Gingivaformer in situ und guter knöcherner Abdeckung des Implantats. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 17: Klinische Situation nach Eingliederung der Prothetik ca. zwei Monate nach der Freilegung. © Dr. Jochen Tunkel
Abb. 18: Postoperative OPG-Aufnahme (Ausschnitt) nach prothetischer Versorgung mit Zahnersatz in situ und guter knöcherner Abdeckung des Implantats. © Dr. Jochen Tunkel
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben