
Amelogenesis imperfecta ist eine genetische Erkrankung, die die Entwicklung und des Zahnschmelzes beeinträchtigt. Die nötigen Behandlungsschritte zur Wiederherstellung dentaler Ästhetik bedürfen eines abgestimmten Vorgehens.
Fotos: © Annika Schulz
zum ArtikelAbb. 1: Orthopantomogramm; Z.n. kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Vorbehandlung; Nichtanlagen 12, 38, 48; asymmetrische Lückenverteilung. © Annika Schulz
Abb. 2a: Klinische Situation nach kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Vorbehandlung, Ansicht OK und UK von okklusal; deutlich erkennbare Abrasionen mit großen Schmelzdefekten sowie kariösen Läsionen. © Annika Schulz
Abb. 2b: Klinische Situation nach kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Vorbehandlung, Ansicht OK und UK von okklusal; deutlich erkennbare Abrasionen mit großen Schmelzdefekten sowie kariösen Läsionen. © Annika Schulz
Abb. 2c: Frontalansicht Ausgangssituation; Abrasionen und insuffiziente Okklusion deutlich erkennbar, massiv reduzierte vertikale Kieferrelation; Schmelz und Dentin gelblich-gräulich verfärbt. © Annika Schulz
Abb. 3a: Wax-up, Ansicht Ober- und Unterkiefer von okklusal, Ansicht von frontal: deutlich sichtbares Diastema mediale. © Annika Schulz
Abb. 3b: Wax-up, Ansicht Ober- und Unterkiefer von okklusal, Ansicht von frontal: deutlich sichtbares Diastema mediale. © Annika Schulz
Abb. 3c: Wax-up, Ansicht Ober- und Unterkiefer von okklusal, Ansicht von frontal: deutlich sichtbares Diastema mediale. © Annika Schulz
Abb. 4: Kompositaufbau Zahn 34: relative Trockenlegung mit Parotispflaster und Watterollen, Faden im Sulkus; SÄT mit Phosphorsäure (37,5 %). An den Zähnen 35, 36, 37 bereits erfolgter Kompositaufbau. © Annika Schulz
Abb. 5: Isolation Nachbarzahn 35 mit Teflonband; Auftragen von Adhäsiv (Scotchbond™ Universal Plus, 3M) auf 34 mittels Microbrush. © Annika Schulz
Abb. 6: Intraoral eingesetzte Tiefziehschiene; Perforation zum Einbringen des Materials außerhalb des späteren Kontaktpunktes. © Annika Schulz
Abb. 7: Lichthärten des eingebrachten Kompositmaterials (Filtek™ Supreme Flowable, 3M) von vestibulär und lingual für je 20 Sekunden. © Annika Schulz
Abb. 8: Vorsichtiges Entfernen der Tiefziehschiene beginnend vom gegenüberliegenden Quadranten; Ausarbeitung und Politur. © Annika Schulz
Abb. 9: Fertig ausgearbeiteter Kompositaufbau an Zahn 34. © Annika Schulz
Abb. 10a : Kompositaufbauten des Ober- und Unterkiefers, Ansicht von okklusal. © Annika Schulz
Abb. 10b: Kompositaufbauten des Ober- und Unterkiefers, Ansicht von okklusal. © Annika Schulz
Abb. 11a: Laterale Ansicht in Okklusion von links (a); flache Höckergestaltung der Eckzähne, Prämolaren und Molaren. © Annika Schulz
Abb. 11b: Laterale Ansicht in Okklusion von rechts (b); flache Höckergestaltung der Eckzähne, Prämolaren und Molaren. © Annika Schulz
Abb. 12: Ansicht von frontal; nahezu geschlossenes Diastema mediale im Ober- und Unterkiefer; anschließende Modellation nach den ästhetischen Wünschen des Patienten im Rahmen der anatomischen Gegebenheiten; „Brückenglied“ 12 an Nachbarzähnen 13 und 11 befestigt; kein statischer und dynamischer Okklusionskontakt. © Annika Schulz
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben