
„Erst Gegenwind macht Höhenflüge möglich!" – Mit diesen Worten eröffnete Timo Bredtmann, Marketing- und Vertriebsleiter Deutschland (Merz Dental) gemeinsam mit Quintessenz-Verlagschef Christian Haase, das 27. Prothetik-Symposium. Fotos: © Nordquadrat
zum ArtikelDr. Insa Herklotz © Nordquadrat
Merz Dental Geschäftsführer Stavros Patatukos und Timo Bredtmann sind stolz auf ein volles Haus mit 300 Teilnehmern zum 27. Prothetik Symposium in Berlin. © Nordquadrat
Timo Bredtmann (Marketing- und Vertriebsleiter Deutschland (Merz Dental)) begrüßte gemeinsam mit Quintessenz-Verlagschef Christian Haase: „Gute Kommunikation steht für mehr Effektivität und Effizienz.“ © Nordquadrat
Eine gezielte und strukturierte Information zwischen Praxis und Labor ist einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit. Wie das aussehen kann und welche einfachen Hilfsmittel die Kommunikation verbessern können, ... © Nordquadrat
... stellten Prof. Dr. Jan-Frederik Güth und ... © Nordquadrat
... ZTM Hans-Jürgen Stecher in ihrem Begrüßungsvortrag vor. © Nordquadrat
ZTM Otto Prandtner: „Echte Persönlichkeit entsteht durch das Verstehen und Korrigieren der individuellen Ausstrahlung jedes Patienten.“ © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Prof. Dr. Bogna Stawarczyk legt den Fokus auf validierte Workflows, die vom Drucken über Reinigung bis zur Nachpolymerisation präzise 3D-Druck-Ergebnisse liefern. © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Für ZTM Sven Bolscho und ZTM Björn Pfeiffer stehen die digitale Planung und Sicherheit in der Gerüstherstellung bis hin zur fertigen Anatomie bei Teleskopen im Mittelpunkt – „und das Ganze bitte auch wirtschaftlich.“ © Nordquadrat
ZTM Sven Bolscho © Nordquadrat
ZTM Björn Pfeiffer © Nordquadrat
ZTM Sven Bolscho © Nordquadrat
Durch das Programm navigierte das Moderatoren-Duo Prof. Dr. Jeremias Hey und ZTM Hans-Jürgen Stecher und bot 300 Teilnehmern einen erkenntnisreichen Tag voller Einblicke und Innovationen in die Prothetik. © Nordquadrat
Dr. Wassiliki Ionna Daskalaki zeigte die wirtschaftliche Fertigung von 3D-Druck Kronen in ihrer Zahnarztpraxis. © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Zusammenarbeit auf 400 km Entfernung: Prof. Dr. Jeremias Hey und ZTM Frank Poerschke zeigten die Replica – Technik und die Einbindung in die digitale Totalprothetik nach dem Baltic Denture System. © Nordquadrat
Prof. Dr. Jeremias Hey © Nordquadrat
ZTM Frank Poerschke © Nordquadrat
ZTM Andreas Leimbach und ZTM Andreas Nusser: Das „German Crowns“-Konzept transformiert die Herstellung von Teleskopen durch die Kombination digitaler Technologien. © Nordquadrat
ZTM Andreas Leimbach © Nordquadrat
ZTM Andreas Nusser © Nordquadrat
Das Emergenzprofil ist entscheidender Faktor bei implantatgetragenem Zahnersatz – und damit auch in der Kommunikation zwischen Zahnärztin Dr. Insa Herklotz und ZTM Andreas Kunz. © Nordquadrat
ZTM Andreas Kunz © Nordquadrat
Voller Vortragsraum mit 300 Teilnehmern © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Impression © Nordquadrat
Statement von Andreas Mörtenkötter-Steinhoff, MS Dental (links im Bild): „Zum ersten Mal waren wir beim Prothetik Symposium in Berlin dabei und waren begeistert von der Vielfalt und Tiefe der Vorträge. Die breite Themenpalette regte zahlreiche Diskussionen an. Toll war, dass wir in den ausgiebigen Pausen direkt mit den Referenten ins Gespräch kamen und offene Fragen klären konnten. In den Mittagsworkshops haben wir uns strategisch aufgeteilt, um alle relevanten Prothetik-Informationen gemeinsam zu sammeln. Die Veranstaltung war nicht nur fachlich ein Highlight, sondern auch kulinarisch ein Genuss, ergänzt durch ein gelungenes Get-Together. Wir freuen uns schon darauf, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein!“ © Nordquadrat
Die Referenten des 27. Prothetik Symposium © Nordquadrat
Die Referenten des 27. Prothetik Symposium © Nordquadrat
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben