
Eine Metaanalyse zum Thema Sofortimplantation zeigte, dass keine Unterschiede im Einheilverhalten von Spät- und Sofortimplantationen bestehen, beim Konzept der Sofortimplantation jedoch das Knochenlevel und der PES nach einem Jahr bessere Ergebnisse erzielen. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
zum ArtikelAbb. 1: Klinische Ausgangssituation: Zähne 11, 21, 22 wurzelkanalbehandelt mit ästhetisch insuffizienter Kronenversorgung. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 2: Röntgenologischer Befund mit periradikulären Entzündungen in Regio 11, 21 und 22. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 3: Postoperativer Zustand nach minimalinvasiver Extraktion der Zähne 11, 21 und 22 und Implantation von einteiligen Keramikimplantaten. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 4: Langzeitprovisorium nach sechsmonatiger Abheilung. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 5: Sagittale Ansicht ‒ Zustand nach finaler Präparation der Implantate vor Abformung nach sechsmonatiger Einheilzeit. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 6: Definitive Zementierung der Vollkeramikkronen. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 7: Röntgenkontrolle nach finaler Zementierung der vollkeramischen Kronen. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 8: Klinische Ausgangssituation mit persistierendem Milcheckzahn 63 und vorgerücktem Zahn 23 bei Nichtanlage von Zahn 22. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 9: Der Milchzahn 63 steht im Kopfbiss zu 33 und zeigt eine deutliche Zahnfleischrezession. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 10: Der röntgenologische Befund zeigt das Ausmaß der atrophen Wurzel von Zahn 63 und ermöglicht eine exakte Abmessung für die Implantatplanung. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 11: Einteiliges Keramikimplantat in situ. Das Tissue Level Implantat wurde direkt nach Insertion wie ein natürlicher Zahn für die provisorische Krone präpariert. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 12: Das CAD/CAM-gefräste Provisorium schließt direkt mit dem Präparationsrand des Implantats ab, sodass eine einwandfreie Parodontalhygiene sowie ideale Weichgewebsformung in der Einheilphase stattfinden kann. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 13: Nach erfolgreicher Einheilzeit von sechs Monaten und Versorgung der zweiteiligen Implantate 46, 47 mit einem Pfosten sind alle drei Keramikimplantate final präpariert worden. Das Weichgewebe Regio 23 zeigt eine optimale Abheilung und starke Affinität zum Keramikimplantat. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 14: Eingliederung der finalen Krone 23 mit Glasionomerzement. Es ist ein Zugewinn von ca. 1 mm Attached Gingiva durch Creeping Attachment Regio 23 zu erkennen. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 15: Klinisches Ergebnis mit finalen vollkeramischen Kronen 23, 46, 47. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Abb. 16: Röntgenologische Kontrolle und Endergebnis der Sofortimplantationen mit Zirkonoxid-Keramikimplantaten. © Dr. Karl-Ulrich Volz, Dr. Rebekka Hueber, ZA Moritz Kneer
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben