
Am 13. und 14. September 2024 fand in der eindrucksvollen industriellen Kulisse der Motorworld Metzingen der Jubiläumskongress anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Camlog statt. Zahnmediziner, Implantologen und Zahntechniker kamen in den Genuss eines facettenreichen Programms. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelMartin Lugert – Geschäftsführer CAMLOG Vertriebs GmbH (D-A-CH) sprach über die vergangenen 25 Jahre.
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas nahm die Teilnehmer mit auf einen Streifzug durch 25 Jahre Entwicklungsgeschichte.
Zeit zum Netzwerken.
Der Kongress fand in Motorworld Village Metzingen statt, ein lebendiger Ort mit einem einzigartigen industrie-historischen Charme.
Alexander Focke, Vertrieb CAMLOG, Ingrid Strobel, Manager Public Relations CAMLOG, Dr. Torsten Hartmann, Leitung Events OEMUS Media AG (von li. nach re.).
Das Event bot die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Markus Stammen – Geschäftsführer CAMLOG Vertriebs GmbH, sprach über die internationale Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum des Unternehmens.
Markus Stammen (li.) und Martin Lugert (auf der Leinwand).
Durch das Programm führten Prof. Dr. Katja Nelson von der Universitätsklinikum Freiburg, Dr. Sven Marcus Beschnidt, niedergelassener Zahnarzt aus Baden-Baden und Dr. Caroline Gommel Kommunikationsexpertin aus Seeheim-Jugenheim.
Ein Highlight war der Vortrag zum Thema „Implantologie – Rückblick und Erfahrungen der letzten 25 Jahre“ von Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas.
Blick in das volle Auditorium.
PD Dr. Gerhard Iglhaut stellte in seinem Vortrag vor, wie die Umsetzung innovativer Konzepte der Implantatinsertion mit Unterstützung des digitalen Workflows gelingt.
Namhafte Referenten gaben Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Zahnimplantate.
Prof. Dr. Florian Beuer stellte in seinem Vortrag dar, wie die Implantologie die zahnärztliche Prothetik erst richtig ermöglicht hat.
Dr. Jörg-Martin Ruppin zeigte eine Vielzahl von Behandlungsfällen, die er in einer mehrjährigen klinischen Studie mit PROGRESSIVE-LINE Implantaten dokumentiert hat.
25 Jahre CAMLOG: eine Erfolgsgeschichte.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben