
Vom 13. bis zum 15. Juni 2024 findet in Leipzig die gemeinsame Jahrestagung der DGZ und DGPro statt, zu der sich für 580 Teilnehmende angemeldet haben. Der kompakte Kongress präsentiert einen Fächer an Themen, aktuelle Forschungsstände und starke Impulse, und ermöglicht zudem einen intensiven Dialog zwischen zahlreichen Akteuren der modernen Zahnmedizin.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelRund 580 Teilnehmende finden sich vom 13. bis 15. Juni in der traditionsreichen Kongresshalle am Leipziger Zoo zur Jahrestagung von DGZ und DGPro ein.
Voller Tagungssaal am Donnerstagnachmittag.
Intensiver Austausch zwischen Expertinnen: Prof. Dr. Diana Wolff (Mitte)und Prof. Dr. Annette Wiegand (rechts).
Ein handlicher Pocket Guide schafft Überblick über ein kompaktes, vielthematisches Kongressprogram.
Gute Laune in Leipzig: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. dent. Greta Barbe und Prof. Dr. Wolfgang Buchalla
Uni.-Prof. Dr. Haak im Vortragspublikum.
Freuten sich zu sehen: Prof. Dr. Nadine Schlüter, Prof. Dr. Fabian Cieplik und Prof. Dr. Falk Schwendicke.
Tagungspräsidenten Univ.-Prof. Rainer Haak (DGZ) und Prof. Dr. Sebastian Hahnel (DGPro) begrüßen die Teilnehmenden zum 2.Kongresstag.
Jury und Preisträger des Wrigley Prophylaxe Preis 2024 beim Fotoshooting.
Impression Fotoshooting zum Wrigley Prophylaxe Preis 2024.
Waren für die 30. Vergabe des Wrigley Prophylaxe Preis 2024 vor Ort: Janina Werner, Corporate Affairs Leader bei Mars, und Simone Bull-Stapf, Contractor bei Mars.
Kleine Tischrunde zwischen den Programmpunkten (v.l.n.r.): Dr. Benedikt Luka, Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Prof. Dr. Annette Wiegand und Prof. Dr. Nadine Schlüter.
Impression Industrieausstellung
Jeder Platz besetzt: die Jahrestagung begrüßte viele Experten am Referatspult und im Publikum.
Blick in den großen Saal mit Industrieausstellung und Catering.
Impression Industrieaustellung
Die Preisträger des Dental Innovation Award 2024.
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel von der Stiftung Innovative Zahnmedizin mit Preisträgerin Dr. Madline Gund beim Fotoshooting zur Preisvergabe.
Impression Industrieausstellung
Preisträger des DGZ-Oral-B-Award 2024.
Impression Vortragssaal
Und noch eine Preisvergabe des heutigen Tages: Dr. Kerstin Rabel aus Freiburg (2.v.l.) hat den Wissenschaftspreis der DGPro 2024 gewonnen. Überreicht wurde der Preis vom Vorstand der DGPro, Prof. Dr. Helmut Stark (l.), Prof. Dr. Anne Wolowski und Dr. Dominik Kraus
Impression Vortragssaal
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben