
Unter der Themenstellung „Vermeidung augmentativer Maßnahmen durch den Einsatz von kurzen Implantaten“, fand am 26. April 2014 im malerisch gelegenen Touristenort Taormina/Italien ein internationales Implantologiesymposium statt.
zum ArtikelAm 26. April 2014 fand im malerisch gelegenen Touristenort Taormina/Italien das internationale Implantologiesymposium der Fa. Bicon statt
Dr. Vincent J. Morgan (li.), Präsident der Fa. Bicon, und Prof. Dr. Rolf Ewers
Dr. Torsten Hartmann und der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Mauro Marincola
Taormina befindet sich 200 m über dem Meeresspiegel, an der Ostküste Siziliens in einer wunderschönen Küstenlandschaft
Mehr als 120 Implantologen aus 11 Ländern, darunter 30 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, konnten begrüßt werden
Implantologische Fortbildung an der Ostküste Siziliens - Blick auf den Ätna
Fachlicher Austausch zwischen Dr. Vincent J. Morgan (li.), Präsident der Fa. Bicon, Prof. Dr. Rolf Ewers und Prof. Dr. Mauro Marincola (re.)
Taormina – ein Anziehungspunkt für Künstler, Poeten und Dichter aus der ganzen Welt. Selbst Goethe konnte dem Reiz dieser Ostküsten-Perle nicht wiederstehen
V.l.n.r.: Prof. Dr. Mauro Marincola, Dr. Laura Murcko, Dr. Vincent J. Morgan und ODT Paolo Perpetuini
Mehr als 120 Implantologen aus 11 Ländern, darunter 30 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, konnten begrüßt werden
Prof. Dr. Andrea Cicconetti/Universität La Sapienza, Rom und Daniela Belbusti (Bicon)
Prof. Dr. Mauro Marincola und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Die Themenstellung des Symposiums lautete „Vermeidung augmentativer Maßnahmen durch den Einsatz von kurzen Implantaten“
Impressionen
Impressionen
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben