
„Experience – the significant difference” ist in Berlin das Motto des 2. Internationalen Anwendertreffens von Dentaurum Implants. Anerkannte und erfahrene Referenten berichten kompetent und engagiert über implantologische Themen.
zum ArtikelTobias Grosse (l.), Bereichsleitung Implantologie Dentaurum Implants und Priv.-Doz. Dr. med. dent. habil. Friedhelm Heinemann, Kongresspräsident, eröffnen gemeinsam die International Dental Conference von Dentaurum in Berlin.
Zur Eröffnung der Vortragsreihe der vier jeweils auch parallel stattfindenden Workshops kamen bereits am Freitag etliche Teilnehmer zusammen.
Auch Priv.-Doz. Dr. med. dent. habil. Friedhelm Heinemann richtet sich während der Eröffnung an das Auditorium.
Dr. rer. Nat. Dieter Lazik besprach in seiner Workshopstaffel Grundlegendes zum craniosacralen System im zahnärztlichen Kontext.
Voller Einsatz: Durch die gezielte Aktivierung bestimmter Muskelgruppen durch Dr. Lazik kann auch Tobias Grosse mit enormen Bauchmuskelkräften beeindrucken.
Blick in den Workshop von Dr. rer. Nat. Dieter Lazik.
Dr. med. dent. Sigmar Schnutenhaus, M.Sc., klärte über die Systematik des All-on-4®-Konzepts auf.
Blick in den Workshop von Dr. med. dent. Sigmar Schnutenhaus, M.Sc.
Dr. med. dent. Daniel Schulz gibt in seinem Workshop praktische Hinweisen zu GBR & GTR-Techniken.
Blick in den Workshop von Dr. med. dent. Daniel Schulz
Priv.-Doz. Dr. med. dent. habil. Friedhelm Heinemann in seinem Workshop über die strategische Pfeilervermehrung mit Standard- und Mini-Implantaten.
Als Partner-Referent von Dr. Heinemann sprach auch Prof. Dr. rer. Nat. Dipl. Phys. Christoph Bourauel im gleichen Workshop.
Detailaufnahme einer praktischen Übung im Workshop Heinemann/Bourauel
Priv.-Doz. Dr. med. dent. habil. Friedhelm Heinemann, und Tobias Grosse, Bereichsleitung Implantologie Dentaurum Implants, eröffnen auch das Vortragsprogramm am Samstag, links im Bild Referent Dr. med. Joachim Hoffmann.
Priv.-Doz. Dr. med. dent. habil. Friedhelm Heinemann und Prof. Dr. rer. Nat. Dipl. Phys. Christoph Bourauel bei Ihrem gemeinsamen Vortrag über die Sofortbelastung von tioLogic Implantaten
Dr. med. dent. Sigmar Schnutenhaus, M.Sc.
Blick in den Tagungssaal mit 300 Teilnehmern
Blick vom Tagungssaal auf das Podium
Ein Teilnehmer stellt während einer Diskussionsrunde seine Frage.
Dr. med. Joachim Hoffmann (r.) und Dr. rer. nat. Gudrun Stoya bei ihrem gemeinsamen Vortrag "anatomische und chirurgische Überlegungen zum lateralen Unterkiefer"
Blick in den Tagungsaal
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Torsten Mundt diskutierte, ob der Trend zu Kurzimplantate wissenschaftlich untermauert werden kann.
Blick ins Auditorium
Prof. Dr. med. Werner Götz präsentierte eine Zwischenbilanz seiner mittlerweile zehnjährigen Forschungsarbeit zur Einheilung und Abbau von Knochenersatzmaterialien im Kieferknochen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben