
Interdisziplinär, aktuell und praxisnah: Beim diesjährigen Badischen Forum für Innovative Zahnmedizin erwartete die Teilnehmer unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelReferententeam des Badischen Forums für Innovative Zahnmedizin
Dr. Georg Bach hatte die wissenschaftliche Leitung inne und moderierte das implantologische Podium am Samstag.
Prof. Dr. Christian Gernhardt eröffnete und moderierte das Podium "Allgemeine Zahnheilkunde".
Im praktischen Workshop am Freitagnachmittag vermittelte Dr. Stefan Neumeyer den Teilnehmern spannende Einblicke. Der Kurs wurde durch die Unterstützung von BEGO ermöglicht.
BEGO Seminar mit Dr. Stefan Neumeyer Zum Thema: Die Extrusion von Zähnen und die Replantation von Wurzelsegmenten!
Am Stand der FA. nature Implants
Am Stand der Fa. AMC. Oraltec
Prof. Dr. Dr. Frank Palm führte am Freitagnachmittag seinen Spezialistenkurs "Implantologische Chirurgie" durch.
Seminar zur Gewinnung und Herstellung von Autologen Blutkonzentraten
Gute Stimmung bei den Teilnehmern im Seminar zur Gewinnung und Herstellung von Autologen Blutkonzentraten
Frau Sarah Al-Maawi (Mi.) im Gespräch mit Teilnehmern
Sarah Al-Maawi (li.) und Dr. Georg Bach vor der Eröffnung im Podium Implantologie
Am Stand der Fa. BEGO
Referententeam aus Halle (Saale) und Marburg
Referententeam und Mitarbeiter des BEGO Kurses am Freitag
Dr. Georg Bach und Frau Prof. Dr. Nicole B. Arweiler im Podium Implantologie
METASYS als eine der unterstützenden Firmen des Hygieneseminars
Blick in das gut besuchte Hygieneseminar mit Referentin Frau Iris Wälter-Bergob
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer
Anh Duc Nguyen
Interessierte Teilnehmer am Stand der Fa. BEGO
Dr. Georg Bach im Gespräch mit Teilnehmern
Am Stand der Fa. nature Implants
Am Stand der Fa. nature Implants
Dr. Dr. Diana Heimes
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Dr. Stefan Neumeyer
Dr. Reiner Eisenkolb
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill (li.) und Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer Interdisziplinäres Podium
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben