
Am 18. Oktober fand das Münchener Forum für Innovative Implantologie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Herbert Deppe und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle statt.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
Zum ArtikelAm 18. Oktober fand in den Design Offices München Macherei das Münchener Forum für Innovative Implantologie statt.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Herbert Deppe und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle erwartete die Teilnehmer ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm.
Begleitend fand auch eine Industrieausstellung statt, die während der Pausen besucht werden konnte. Hier am Stand der Fa. Zantomed.
Impression vom Team-Seminar: Christoph Jäger/Stadthagen vermittelte mit dem „Update Qualitätsmanagement“ alle Grundlagen für ein einfaches und verständliches QMS.
Prof. Dr. Herbert Deppe und Prof. Dr. Thomas Weischer starteten das Münchener Forum mit einem Workshop der Fa. Nobel Biocare zum Thema „Patienten mit Blutungsrisiko – Erfolgreiche Tipps für die tägliche Praxis“.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Ein Highlight war die Live-OP von Prof. Stelzle zum dreidimensionalen Aufbau des Kieferkammes mit der allogenen Schalentechnik.
Im Table Clinics der Fa. ZAB Abrechnungsgesellschaft.
Am Stand der Fa. Neoss.
Im Table Clinics der Fa. Dentsply Sirona.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare.
Im Table Clinics der Fa. Straumann.
Im Table Clinics der Fa. Neoss.
Am Stand der Fa. ZAB Abrechnungsgesellschaft.
Im Table Clinics der Fa. Zantomed.
Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen startete die wissenschaftliche Vortragsreihe mit dem Thema „Der Patient der Zukunft: alt und vorerkrankt – Wie Risikopatienten sicher versorgen und Komplikationen vermeiden?“.
Am Stand der Fa. Straumann.
Die Dos and Don’ts von Implantation bei Risikopatienten stellte Priv.-Doz. Dr. Mayte Buchbender/Erlangen vor.
Das Programm des Münchener Forums gab den Teilnehmern wertvolle und frische Impulse für den Praxisalltag mit auf den Weg.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg referierte im letzten Vortrag über die „neuen“ Trends in der Implantologie.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben