
Bereits zum vierten Mal fand am 10./11. November 2017 in Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz das Implantologieforum Berlin statt. Ziel der unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. und Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach stehenden Veranstaltung war es, erstklassige wissenschaftliche Vorträge mit breit angelegten praktischen Möglichkeiten und Referentengesprächen zu kombinieren.
zum ArtikelDas 4. Implantologieforum Berlin stand unter dem Motto „Trends in der Implantologie – aus Fehlern lernen“. Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. begrüßte die Teilnehmer zum wissenschaftlichen Vortragsprogramm.
Ein Highlight war neben dem hochkarätigen Vortragsprogramm die Live-Operation mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. und Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach am Freitag.
Das Thema der Live-OP lautete „Digitaler Workflow in der Implantologie und Prothetik“.
Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach war zusammen mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. wissenschaftlicher Leiter des 4. Implantologieforums Berlin.
Das Thema der Live-OP lautete „Digitaler Workflow in der Implantologie und Prothetik“.
Interessierte Teilnehmer des Implantologieforums Berlin.
Das Thema der Live-OP lautete „Digitaler Workflow in der Implantologie und Prothetik“.
Um die Themenkomplexe möglichst tiefgründig behandeln zu können, war die Anzahl der Vorträge und der Hauptreferenten zugunsten der Table Clinics begrenzt. Hier: Dr. Theodor Thiele im Table Clinic „Digitaler Workflow in der Implantologie und Prothetik“.
Praktische Übungen standen in den Table Clinics ebenso auf der Tagesordnung wie eine adäquate Wissensvermittlung.
Dr. Joseph Vizkelety beleuchtete den Wandel der Keramikimplantologie.
Impression
Am Stand der Fa. Straumann
Die Teilnehmer des Implantologieforums waren sichtlich zufrieden.
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Mario Kirste widmete sich in seinem Table Clinic dem Stellenwert der Biomaterialien.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben