
Am Wochenende 19./20. September feierte der BDIZ EDI in München seinen 25. Geburtstag im Rahmen seines 18. Jahressymposiums. Das Programm stand unter dem Motto „Implantologie 3.0 – heute, morgen übermorgen“ und betonte die Stärken des Verbandes.
zum ArtikelDer BDIZ EDI feierte in München seinen 25. Geburtstag im Rahmen seines 18. Jahressymposiums
Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI, und Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer
Blick in den voll besetzten Saal
Am Stand des BDIZ EDI
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. DENTSPLY IMPLANTS
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Am Stand der Fa. Bien-Air Dental
Am Stand der Fa. Helmut Zepf Medizintechnik
Prof. Dr. Günter Neubauer während seines Vortrags „GKV, PKV, Selbstzahler – wer bezahlt künftig was?“
Blick in den voll besetzten Saal
RA Peter Knüpper während einer der Vorträge
Veranstaltungsort war das Hotel Sofitel Munich Bayerpost
Podiumsdiskussion mit den Referenten
RA Peter Knüpper
Prof. Dr. Günter Neubauer während der Podiumsdiskussion
v.l.n.r.: Dr. Volker Leienbach, RA Peter Knüpper und Prof. Dr. Günter Neubauer
Das Motto des Symposiums lautete „Implantologie 3.0 – heute, morgen, übermorgen“
Podiumsdiskussion mit den Referenten
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand des BDIZ EDI
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Helmut Zepf Medizintechnik
Am Stand der Fa. Hu-Friedy
Blick in die Dentalausstellung
Dr. Jochen Mellinghoff und ZTM Joachim Maier im Workshop der Fa. Straumann „Wahrnehmen, entscheiden, handeln: Eine interdisziplinäre Strategie für exzellente rote und weiße Ästhetik“
Aufmerksame Zuhörer während eines Workshops
Wolf Bieling, ICX-Magellan-Experte, im Workshop „ICX-Magellan – Das digitale Planungskonzept“
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben