
Zahnlose Patienten oder potenziell zahnlose Patienten treten im Zeitalter des demografischen Wandels immer häufiger auf. Oft wünschen sie sich hauptsächlich schnelle Lösungen für feste Zähne – ohne komplexe und zeitintensive Behandlungen mit umfangreichen augmentativen Verfahren.
zum ArtikelAbb. 1: Orthopantomogramm der Ausgangssituation.
Abb. 2: Klinische Ausgangssituation nach Umarbeitung der vorhandenen partiellen Oberkieferprothese zum Interimstotalersatz, Verfärbungen durch Nikotinabusus und CHX-Spülungen.
Abb. 3: Klinische Ausgangssituation präoperativ nach Ausheilung der Extraktionswunden, acht Wochen nach Extraktion.
Abb. 4: coDiagnostiX-Planung.
Abb. 5: Guided Surgery Bohrschablone.
Abb. 6: Schnittführung im Oberkiefer.
Abb. 7: Implantatbettaufbereitung und Einsatz von Pins zur Stabilisierung der Schablone.
Abb. 8: Guided Surgery Aufbereitung.
Abb. 9: Insertion der Implantate mit 35 Ncm.
Abb. 10: Aufschrauben der Sekundärteile, Einsatz der Führungsstifte für die Knochenkonturfräsen.
Abb. 11: Einsatz der Knochenkonturfräsen bei Bedarf.
Abb. 12: Auswahlhilfe für Sekundärteile Typ A oder Typ B.
Abb. 13: Einsatz aller Sekundärteile, posterior 17° abgewinkelt.
Abb. 14: Nahtverschluss und Einsatz der verschraubten Übertragungskappen.
Abb. 15: Einsatz von Kofferdam zum Schutz der Wundflächen vor der Polymerisation.
Abb. 16: Zeitgleiche Unterfütterung und Einpolymerisieren der Übertragungskappen in die vorhandene Interimstotalprothese.
Abb. 17: Metallgerüst zur Stabilisierung der temporären, verschraubten Brücke.
Abb. 18: Zahntechnische Vorbereitung des temporären Ersatzes, vorbereitet zum intraoralen Verkleben, Modell-Fixierung auf einem Implantat.
Abb. 19: Intraorales, spannungsfreies Verkleben unter Einsatz von Kofferdam zum Schutz der Wundflächen.
Abb. 20: Temporäre, metallgestützte Brücke auf vier Implantaten nach dem Pro Arch Konzept.
Abb. 21: Orthopantomogramm zur Kontrolle der Implantatposition.
Abb. 22: Temporärer Zahnersatz, Situation sechs Wochen postoperativ.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben