
Vom 10.–14. März 2015 findet die Internationale Dental-Schau (IDS) in ihrer 36. Ausgabe statt. Im Rahmen der europäischen Fachpressekonferenz wurden bereits am 9. Dezember 2014 Details präsentiert, welche Ausmaß und Attraktivität der kommenden Veranstaltung erkennen lassen.
zum Artikelv.l.: Dr. Wolfgang Doneus, Dr. Martin Rickert, Dr. Martin Heibach, Katharina C. Hamma und Karin Laupheimer
Die Europäische Fachpressekonferenz der IDS 2015 fand in diesem Jahr im Schlosshotel Lehrbach Bergisch-Gladbach statt
Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, zeigte eindrucksvoll den aktuellen Stand der IDS-Vorbereitungen
Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI)
Das Referentenpodium
v.l.: Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer, und Uwe Breuer, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen
Über die Situation der deutschen Dentalindustrie sprach Dr. Martin Rickert
Dr. Martin Heibach, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie und der GFDI
Dr. Wolfgang Doneus, Präsident des Rates der europäischen Zahnärzte, referierte über die Herausforderungen für Zahnärzte in Europa
Karin Laupheimer, Director im Medical Technology Competence Centre der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners
Die Teilnehmer der europäischen Fachpressekonferenz zur IDS 2015
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben