
Spannende Themen gab es beim diesjährigen Essener Forum für Innovative Implantologie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Thomas Weischer/Essen ging es unter anderem um Aspekte der Knochen- und Geweberegeneration. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelÜber 80 Teilnehmer waren am 4. November zum Essener Forum für Innovative Implantologie angereist.
Dr. Manuel Bras da Silva eröffnete die Vortragsreihe am Nachmittag und sprach zu "Offene Einheilung ohne Membran, von der Socket/Ridge bis hin zu größeren Defekten. Was ist in der Praxis möglich? – Klinische Fallstudie". Die Moderation lag in den Händen des wissenschaftlichen Leiters der Veranstaltung, Prof. Dr. Thomas Weischer (re.).
Prof. Dr. Herbert Deppe konzentrierte sich in seinem Vortrag auf präimplantologische Besonderheiten der anterioren Mandibula im DVT.
Dr. Stefan König in seinem Vortrag zu "Unterschiedlichen Ansätzen zur Modifikation des krestalen Implantatdesigns und ihr Einfluss auf den periimplantären Knochenerhalt."
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets in seinem Zoom-Vortrag über "Sofortimplantation und Sofortbelastung: Therapieoptionen für die Praxis?"
Kundengespräch am Stand der Fa. Straumann
Blick in den Workshop der Fa. Straumann mit Prof. Dr. Herbert Deppe, welcher am Vormittag stattfand.
Prof. Dr. Dr. Knut. A. Grötz teilte seine Erfahrungen zum Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei lokaler und systemischer Kompromittierung.
Iris Wälter-Bergob vermittelte in ihrem Kurs ein Update zum Thema Hygiene. Dieser war Bestandteil des Teamprogramms, welches am Freitag parallel ablief.
Loser & Co unterstützte das Hygieneseminar im Bereich des Hygienestandards.
Die Firma Metasys widmete sich im Hygienekurs dem wichtigen Thema Desinfektion.
Auch das richtige Anziehen der Schutzbekleidung der sterilen Assistentin wurde trainiert.
Blick in das Seminar zum "Update Qualitätsmanagement" mit Christoph Jäger
Christoph Jäger in seinem QM-Seminar
Am Stand der Fa. PVS Dental
Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Thomas Weischer (re.) war sichtlich zufrieden mit der Veranstaltung.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Christoph Jäger in seinem QM-Seminar
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Dr. Stefan König am Stand der Fa. Implant Concept
Prof. Dr. Thomas Weischer (li.) mit zufriedenen Teilnehmern.
Am Stand der Fa. KOPRAX
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben