
Die Diagnostik von Erkrankungen der großen Speicheldrüsen ist ein spezielles Feld in der HNO, welches dem Arzt zuweilen eine „harte Nuss“ zu knacken gibt. Teil 1 der Serie befasst sich mit den Befunden und Symptomen möglicher Krankheiten.
zum ArtikelAbb. 1: 1 Glandula parotis, 2 akzessorische Drüse, 3 Stenon-Gang, 4 Glandula submandibularis, 5 Proc. uncinatus, 6 Wharton-Gang, 7 Glandula sublingualis, 8 Caruncula sublingualis, A:M. masseter, B:M. buccinator, C:M. mylohyoideus.
Abb. 2: Hämangiom der Parotisregion links bei einem Säugling.
Abb. 3: Technik der bimanuellen Palpation der Speicheldrüsen. Beispiel Gl. submandibularis et sublingualis.
Abb. 4: Pleomorphes Adenom der Gl. parotis rechts bei einer 69-jährigen Patientin.
Abb. 5: Zyste der Gl. parotis bei einer 24-jährigen Patientin.
Abb. 6a: Sialadenose bei einer 31-jährigen Patientin mit Bulämie.
Abb. 6b: Pathomechanismus der Gl. parotis bei adrenerger Stimulation.
Abb. 7: Chronische nonobstruktive Sialadenitis der Gl. parotis rechts mit dem Bild des „blühenden Apfelbäumchens“.
Abb. 8: Funktionsszintigrafie der Speicheldrüsen. Hyposalivation in der rechten Gl. parotis bei chronischer nonobstruktiver Entzündung.
Abb. 9a: Sialendoskopie mit Extraktion eines Speichelsteins mit dem „wire basket“ (Bild: F. Marchal) aus*.
Abb. 9b: Karl Storz- Instrumentarium für die Sialendoskopie.
Abb. 10a: Sjögren-Syndrom bei einer 68-jährigen Patientin mit Schwellung der Gl. parotis rechts.
Abb. 10b: Deutliche Deformierungen der Fingergelenke bei der gleichen Patientin.
Abb. 10c: Durchsetzung des Parenchyms mit myoepithelialen Inseln und Rundzell-Infiltraten, HE-Färbung. 100-fache Vergrößerung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben