
Zum Workshop werden Grundlagen, wissenschaftliche Hintergründe, sowie erste Erkenntnisse und Ergebnisse zur Costumized Bone Regeneration (CBR®) nach mehr als 130 Fällen vorgestellt und das klinische Vorgehen diskutiert.
zum Ellen Institut auf ZWP onlineAm 26. April trafen sich interessierte Teilnehmer zum ELLEN REGENERATIONSFORUM im Ellen Institut in Steinbach-Hallenberg.
Prof. (Jiaoshou, Shandong University, China) Dr. med. Frank Liebaug (2.v.l.) mit Ehefrau Dr. Ning Wu (Mitte), dem Vater Manfred ZTM Liebaug (2.v.r.) und Söhnen ZT Maximilian (li.) und Dr. Alexander Liebaug (re.).
Die Referenten des Regenerationsforums v.l.n.r.: Dr. Marcus Seiler, Dr. Emil Endress, Dr. Ning Wu, Prof. (Jiaoshou, Shandong University, China) Dr. med. Frank Liebaug
Den Teilnehmern stehen umfangreiche zusätzliche Informationen zur Thematik und darüber hinaus zur Verfügung.
Frau Schneider von der Fa. mednaht präsentierte die neuesten Produkte im Bereich Nahtmaterial.
v. l. Michael Ermerling (HanChaDent) und Anouk Rosa (Designs for Vision)
Das Ellen Institut hieß die Teilnehmer herzlich Willkommen. Das Regenerationforum stand unter dem Motto „Patientenindividuelle Titangitter & Customized Bone Regeneration (CBR®) als Alternative zur konventionellen Blockaugmentation“.
Prof. (Jiaoshou, Shandong University, China) Dr. med. Frank Liebaug gab eine kurze Einführung in die Thematik der Customized Bone Regeneration (CBR®).
Dr. Marcus Seiler, Referent beim ersten Regenerationsforum.
Die Teilnehmer des Regenerationsforums waren guter Dinge.
Dr. Emil Endress erläuterte theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Hintergründe.
Prof. Dr. Liebaug im Gespräch mit einem Teilnehmer des Regenerationsforums.
Die Fa. Geistlich Biomaterials gehörte zu den Sponsoren des Regenerationsforums.
Prof. Dr. Liebaug und Dr. Seiler während der Live-Operation. Diese wurde Live in den Vortragsraum übertragen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben