
Die Digitalisierung hält mehr und mehr auch in der Kieferorthopädie Einzug. Die KFO-IG bietet am 7. und 8. Juni 2013 in Frankfurt am Main ein Fachsymposium für die digitale Kieferorthopädie an. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung und die mögliche Entwicklung aufzuzeigen.
zum ArtikelAbb. 1: Behandlungssimulation mit OnyxCeph3TM.
Abb. 2: Umsetzung mit Orthorobot®-Labortechnik.
Abb. 3: Digitale Gestaltung der IncognitoTM-Apparatur.
Abb. 4: KFO-Therapie mit InsigniaTM.
Abb. 5a: KFO-Therapie mit InsigniaTM.
Abb. 5b: KFO-Therapie mit InsigniaTM.
Abb. 5c: KFO-Therapie mit InsigniaTM.
Abb. 5d: KFO-Therapie mit InsigniaTM.
Abb. 6a: Präoperative Ausgangssituation.
Abb. 6b: Darstellung der Kiefergelenkagenesie mit SimPlant®-Software.
Abb. 6c: Präoperative Darstellung der Distraktpositionierung (Fixationsbohrungen).
Abb. 6d: Präoperative digitale Anpassung des Distraktors mit der SimPlant®-Software.
Abb. 7a: Postoperative Situation nach vollständiger Distraktion: in Relation zum Nervus mandibularis.
Abb. 7b: Postoperative Situation nach vollständiger Distraktion: in Bezug zum Knochen.
Abb. 8: MESANTIS 3D-Koordinatenanalyse mit Basion als hochreproduzierbaren Nullpunkt des dreidimensionalen Koordinatensystems.
Abb. 9: Virtuelle Operationsplanung mit integrierten digitalen Modellen für eine Behandlung nach dem von MESANTIS entwickelten `Virtual Surgery First`-Konzept.
Abb. 10: SICAT-Function.
Abb. 11: SICAT-Function.
Abb. 12: Digitaler Informationsfluss im Zeitraffer.
Abb. 13: Behandlungsplanung und -qualita?t mit SureSmile®.
Abb. 14: Behandlungsplanung und -qualita?t mit SureSmile®.
Abb. 15: Scansysteme mit digitec-orthosolutions.
Abb. 16: Acteon Whitefox CBCT ? Denture Scan 80x80 18sec 100?m.
Abb. 17: Acteon Whitefox CBCT Fall 1 ? Darstellung in der SICAT-Software.
Abb. 18: Digitaler Anamnesebogen mit iMedis.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben