
DDr. Gerlinde Durstberger
Im Folgenden werden Grundlagen der Parodontalchirurgie erörtert. Der Ablauf der PAR-Therapie, Indikationen, Voraussetzungen, Ziele und Möglichkeiten parodontalchirurgischer Eingriffe werden erläutert. Insbesondere wird auf resektive chirurgische Taschenreduktion eingegangen.
Abb. 1a: Physiologischer Verlauf des Alveolarknochens.
Abb. 1b: Rot: irregulärer Knochenabbau bei Parodontitis, Grün: dem Alveolarknochen wird durch Ostektomie und Osteoplastik ein annähernd physiologischer Verlauf auf apikal gelegenem Niveau wiedergegeben.
Abb. 2a,b: Interdentaler Krater wird durch sogenanntes ?ramping? von bukkal nach oral abgeflacht. Dabei kommen meist sowohl Ostektomie und Osteoplastik zur Anwendung.
Abb. 2: Interdentaler Krater wird durch sogenanntes ?ramping? von bukkal nach oral abgeflacht. Dabei kommen meist sowohl Ostektomie und Osteoplastik zur Anwendung.
Abb. 3a: Innelierung bei einem Unterkiefermolaren mittels apikalem Verschiebelappen. Ausgangszustand.
Abb. 3b: Postoperativ.
Abb. 4a: Im Kleinbildröntgen zeigt sich ein horizontales Knochenabbaumuster.
Abb. 4b: Inzision: palatinal: paramarginale (reversed beveld) Schnittführung entsprechend der Sondierungstiefe, bukkal: sulkuläre Schnittführung (ohne Abbildung).
Abb. 4c: Inzision distal: ?distal wedge?-Keilexzision.
Abb. 4d: Knöcherne Situation vor Osteoplastik und Ostektomie palatinal. An den Wurzeloberflächen findet sich noch Restkonkrement.
Abb. 4e: Knöcherne Situation nach Osteoplastik und Ostektomie palatinal und bukkal.
Abb. 4f: Wundverschluss durch vertikale Matratzennähte.
Abb. 4f: Wundverschluss durch vertikale Matratzennähte.
Abb. 4f: Wundverschluss durch vertikale Matratzennähte.
Abb. 4g: Zustand bei Nahtentfernung eine Woche postoperativ. Beim apikalen Verschiebelappen kommt es meist zu einer per secundam-Heilung.
Abb. 5: Gingivektomie bei einem 14-jährigen Mädchen. Gingivahyperplasie infolge einer Knochenmarkstransplantation und immunsuppressiven Therapie bei St.p. Leukämie. ? Abb. 5a: Präoperative Situation.
Abb. 5b: Postoperativ nach interner Gingivektomie.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben