
Prof. Dr. Eiji Tanaka und Prof. Dr. Tarek El-Bialy über den Einsatz niedrigintensiv gepulsten Ultraschalls zur Förderung von Knochenumbauprozessen während kieferorthopädischer Therapie.
zum ArtikelAbb. 1: Der Prozess der kieferorthopädischen Zahnbewegung.
Abb. 2: Auswertung der Mikro-CT-Aufnahmen sowie histologische Untersuchungen der Molaren männlicher Wistar-Ratten. Auf die Molaren wurde eine starke kieferorthopädische Kraft appliziert. Bei der Analyse der Mikro-CTs zeigt die experimentelle Seite mit LIPUS keine oder nur wenig Wurzelresorption, während die Kontrollseite ohne LIPUS eine ausgeprägte Wurzelresorption auf der mesialen Oberfläche der distalen Wurzel aufweist. Die rechte Abbildung zeigt repräsentative histologische Abschnitte der oberen ersten Molaren (disto-bukkale Wurzel), eingefärbt mit Hämatoxylin und Eosin nach zwei Wochen. Es sind erhebliche Resorptionslücken entlang der Wurzel in der Kontrollgruppe erkennbar, während in der LIPUS-Gruppe keine Wurzelresorption beobachtet werden konnte. Die weißen Pfeile zeigen die Resorptionslücken, die roten Pfeile die neue Knochenapposition und die weiß-gestrichelte Linie die Grenze der Wurzeloberfläche. (Modified from Inubushi, et al., 2013 in Bone)
Abb. 3: Aevo SystemTM (SmileSonica Inc., Kanada).
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Initiale Aufnahmen vor Behandlungsbeginn (Patientin ist 12 Jahre)
Abb. 4: Vor Eckzahnretraktion. Der untere linke Eckzahn erhielt während der Eckzahnretraktion eine zusätzliche Be- handlung mit LIPUS, woraufhin die Extraktionslücke in nur zwei Monaten geschlossen werden konnte.
Abb. 4: Nach Eckzahnretraktion. Der untere linke Eckzahn erhielt während der Eckzahnretraktion eine zusätzliche Be- handlung mit LIPUS, woraufhin die Extraktionslücke in nur zwei Monaten geschlossen werden konnte.
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Finale Aufnahmen nach Behandlungsende (Patientin ist 13 Jahre und 3 Monate alt)
Überlagerung der zephalometrischen Zeichnungen: grün - vor der Behandlung rot - nach der Behandlung
Abb. 5: ReCleanTM (AU-300P, ITO Co., Tokio/Japan).
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben