
Im folgenden Beitrag handelt es sich um eine Artikelreihe zum Thema „Parodontale Diagnostik und Therapie – Ein Überblick über aktuelle Behandlungsmethoden“. Im ersten Teil (Ausgabe ZWP 3/14, S. 60–66) wurde der aktuelle Stand der diagnostischen Maßnahmen dargestellt. Der zweite Teil thematisiert die antiinfektiöse Therapie.
zum ArtikelAbb. 2.2: Wesentlich für den Therapieerfolg – guter Zugang für Mundhygienehilfsmittel.
Abb. 2.4: Angefärbte Plaque: Mit einem Plaquerele-vator, der auf die Zahnoberflächen touchiert wird, werden ältere Beläge (violett) und frischere Beläge (rosa) angezeigt.
Abb. 2.5: Politur mit Kelch und Paste.
Abb. 2.6a
Abb. 2.6b
Abb. 2.6c
Abb. 2.6d
Abb. 2.6e
Abb. 2.6f
Abb. 2.6g
Abb. 2.6h
Abb. 2.6i
Abb. 2.6j
Abb. 2.7a und b: Klinischer Status vor Therapie (a) und nach initialer Mundhygieneunterweisung (b) ohne subgingivale Instrumentierung.
Abb. 2.7a und b: Klinischer Status vor Therapie (a) und nach initialer Mundhygieneunterweisung (b) ohne subgingivale Instrumentierung.
Abb. 2.8a und b: Subgingivales Debridement mit Schallscaler (a) und Kürette (b).
Abb. 2.8a und b: Subgingivales Debridement mit Schallscaler (a) und Kürette (b).
Abb. 2.9: Pulverstrahlgerät – in Kombination mit Glyzinpulver sehr gut für die subgingivale Entfernung von Biofilm geeignet: Der Einsatz von Pulverstrahlgeräten.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben