
Freiburg im Breisgau öffnete vom 25. bis 28. September 2024 seine Türen für die 96. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO unter der Leitung von Prof. Dr. Britta A. Jung.
Fotos: © Thomas Ecke/MCI/DGKFO; © OEMUS MEDIA AG; © Olivia Besten; : © dentalline; © GC Orthodontics
Zum ArtikelVom 25. bis 28. September 2024 fand die 96. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO in Freiburg im Breisgau statt. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Referentin und Tagungspräsidentin Prof. Dr. Britta A. Jung. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Referent Dr. Hubertus van Waes. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Referent Dr. Philipp Eigenwillig. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Referent Prof. Dr. Johan Wölber. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Referentin Prof. Dr. Stella Chaushu. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Das wissenschaftliche Programm der DGKFO umfasste eine Vielzahl weiterer namhafter Referentinnen und Referenten sowie spannender Vorträge, die leider nicht alle im Nachbericht Erwähnung finden können. Ein besonders interessanter Beitrag war beispielsweise „Transversale Erweiterung im Oberkiefer mit transparenten Alignern im frühen Wechselgebiss“ von Dr. Franziska Hofmann. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Blick ins Auditorium. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Am Stand von Forestadent. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Auch in diesem Jahr zeichnete die DGKFO wieder eine Vielzahl hervorragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Das Foto zeigt die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Zum ersten Mal mit gemeinsam entworfenem Logo – der gemeinsame Stand vom BDK und DGKFO. © Thomas Ecke/MCI/DGKFO
Albert Sterkenburg, CEO der SCHEU GROUP, und Katja Stehli präsentieren den BIOSTAR® 4-Aligner. © OEMUS MEDIA AG
Gute Laune am Stand von Solventum. © Olivia Besten
Neu im Repertoire von dentalline: Der Leaf Expander® Hybrid. © dentalline
Der neue MOV’ALIGNERS von GC Orthodontics. © GC Orthodontics
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben