
Vertreter der zahnmedizinischen Institute der Universitäten Basel, Strasbourg und Freiburg im Breisgau treffen sich heute anlässlich des 47. Oberrheinischen Zahnärztetages zum fachlichen Austausch im Zahnärztehaus in der Merzhauser Strasse 114. 2014 lautet das Motto „Rund um das Osteon – Schnittstelle Biologie – digitale Planung“.
zum ArtikelIm Zahnärztehaus zu Freiburg i. Br. fand der 47. Oberrheinische Zahnärztetag statt
Schon bei der Anmeldung herrschte gute Laune bei der Gemeinschaftstagung von Zahnärzten aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz
Neben praktizierenden Zahnärzten war die Veranstaltung für viele Studenten sehr interessant
Prof. Dr. Dr. J. Thomas Lambrecht, Präsident der Oberrheinischen Zahnärztegesellschaft, begrüßte die Kollegen und Studenten mit seinem Vortrag „Der Osteoklast, Freund oder Feind?“
Im zweiten Vortrag des Tages sprach Prof. Dr. P. Tomakidi über die biologische und klinische Heimatkunde in der Implantologie
Alle Vorträge wurden live ...
... in einen weiteren Hörsaal übertragen
Prof. Dr. Katja Nelson sprach zur klinischen Charakterisierung von Knochentransplantaten unterschiedlicher Regionen
Der Hauptsaal war gut gefüllt
Der Kongress wurde von einer Industrieausstellung begleitet – hier am Stand der Fa. Curaprox
Am Stand der Fa. DENTSPLY Implants
Am Stand der Fa. SIC
Am Stand der Fa. Biomet 3i
im zweiten Teil des Vormittags referierte Dr. Francois Claus aus Strasbourg
Ein Deutscher, der in der Schweiz praktiziert und in perfektem Französisch referierte: Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kühl mit seinem Vortrag „Digitale Planung, Digitaler Abdruck, Digitaler Schablonendruck“
„Der einsame Backenzahn einer Dirne“ – der Festvortrag der Germanistin Priv.-Doz. Anne-Rose Meyer
Am Stand der Fa. Dental Ratio
Am Stand der Fa. Orangedental
Für Spezialisten und die, die es werden möchten – die Publikationen der OEMUS MEDIA AG
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben