
Am 17. und 18. Mai fand im Hilton Hotel Düsseldorf das 20. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“/IMPLANTOLOGY START UP 2019 statt. Den Teilnehmern wurde ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit Vorträgen, Seminaren und Table Clinics geboten.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelBlick in den Tagungssaal der Hauptvorträge „Das gesunde Implantat“.
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Becker oblag die wissenschaftliche Leitung der Hauptvorträge zum Thema „Das gesunde Implantat“.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz widmete sich in seinem Vortrag dem Thema „Implantate bei Patienten unter antiresorptiver Therapie“.
Impressionen aus dem Tagungssaal.
Praktischer Teil des Seminars „Nose, Sinus & Implants“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (2.v.l.).
Detailaufnahme aus dem Seminar „Nose, Sinus & Implants“.
(v.l.) Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas und Prof. Dr. Fred Bergmann.
In der Table Clinic der Fa. Demedi-Dent mit Dr. Manuel Bras da Silva (r.) drehte sich alles um das Thema „Neues Material und neuste Techniken in der Implantologie“.
Dr. Jörg-Martin Ruppin sprach in der Table Clinic der Fa. Camlog über Entscheidungsfindungen in der Implantologie.
Die Fa. Straumann GmbH war mit einem Stand zum 20. EXPERTENSYMPOSIUM Implantologie vertreten.
Am Stand der Fa. Omnia S.p.A.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm in seinem Seminar „Implantologische Chirurgie“
Blick in die Table Clinics.
Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Frank Hornung (l.) widmete sich bei der Table Clinic der Fa. HD Medical Solutions dem Thema „CranioPlan – 3D-kephalometrische Analyse zur Bestimmung der kranialen Symetrie, Okklusionsebene und Inzisalpunkt“.
Prof. Dr. Dr. Palm (r.) demonstrierte verschiedene Techniken des Sinuslifts.
Detailansicht beim praktischen Teil des Seminars „Implantologische Chirurgie“.
Blick auf die Table Clinic der Fa. Bicon.
Am Stand der Fa. Align Technology.
Blick ins Seminar „Implantologische Chirurgie“ von Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Dr. Daniel Ferrari, M.Sc. schloss auch einen praktischen Teil bei den Table Clinics der Fa. OT medical mit ein.
Die Table Clinics von OT medical mit Dr. Daniel Ferrari, M.Sc. boten jeweils eine eigene Staffel für Implantologieexperten und Einsteiger.
Georg Isbaner, Redaktionsleiter Implantologie Journal und Oralchirurgie Journal der OEMUS MEDIA AG (l.) im Gespräch mit Prof. Dr. Mauro Marincola.
Am Stand der Fa. Bicon: (v.l.) Volker Lembert, Jessica Mendonca, Eckhard Maedel und Prof. Dr. Mauro Marincola.
(v.l.) Claus Dorn, Michael Ermerling und Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Frank Hornung am Stand der Fa. HD Medical Solutions.
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental.
Schon jetzt steht der Termin für das kommende Jahr fest: 2020 findet das Event am 15. und 16. Mai in Marburg statt
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben