
Am 27./28. April 2018 fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Daniel Grubeanu zum zweiten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Den Teilnehmern wurde erneut ein erstklassiges Vortragsprogramm geboten.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelWissenschaftlicher Leiter der Tagung war der Trierer Implantologe Prof. Dr. Daniel Grubeanu.
Am 27. und 28. April 2018 fand zum zweiten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt.
Auch in der begleitenden Industrieausstellung stand er den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.
Dr. Frederic Kauffmann widmete sich in seinem Vortrag dem Thema der Ridge Preservation.
Dr. Fred Bergmann sprach über die Harmonie von Knochen- und keratinisierter Mukosa als Voraussetzung periimplantärer Gewebestabilität.
Mehr als 100 Teilnehmer folgten den Vorträgen der Referenten.
Prof. Dr. André F. Reuter widmete sich den ökonomischen Rahmenbedingungen immaterieller Güter und Werte in der Zahnarztpraxis.
Dr. Carolin Stolzer in ihrem Vortrag zum Thema „Einfluss von Titanimplantaten auf das periimplantäre Gewebe“.
Begleitend zum Vortragsprogramm fand am Freitag und Samstag der Hygienekurs mit Iris Wälter-Bergob statt.
Die zahlreichen Teilnehmer verfolgten interessiert die Ausführungen der Hygieneexpertin.
Das 2. Trierer Forum fand im Robert Schuman Haus statt.
Ein Highlight war neben dem hochkarätigen wissenschaftlichen Vortragsprogramm die Live-Operation mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu zur Thematik „Hartgewebe im Wandel der Zeit“ aus der Gemeinschaftspraxis porta dente, die im Rahmen der ZWP online CME in HD-Qualität sowohl in den Tagungssaal als auch auf Facebook und YouTube übertragen wurde.
Impression
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Dr. Frederic Kauffmann
Blick in den Vortragssaal
Am Stand der Fa. Straumann
Zum Ende des Vortragsprogrammes bot sich die Möglichkeit einer Diskussion.
Die Referenten diskutierten mit den Teilnehmern die aktuellen Themen in der Implantologie.
Am Stand der Fa. Stoma
Impression
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben